Du interessierst dich für die Vielfalt gedruckter Medien? Hast du ein handliches und gestalterisches Geschick und bist kreativ? Möchtest du elektronisch gesteuerte Maschinen und Produktionsanlagen selbstständig bedienen oder überwachen? Zwei Berufe stehen dir zur Auswahl.
Bindetechnologen:innen und Druckausrüster:innen stehen am Ende der Produktionskette. Sie tragen grosse Verantwortung bei der Fertigstellung der Drucksachen, wenn man bedenkt, dass für die Herstellung und Druck bereits viel Aufwand betrieben wurde. Noch steht aber der wichtigste und alles entscheidende Schritt an, damit im Endeffekt ein Flyer, eine Broschüre oder ein Buch entsteht. Ohne Sie wäre ein 800 Seiten umfassendes Buch nur ein Halbfabrikat, das als Papierstapel herumliegen würde.
Du gibst der Produktion den letzten Schliff, bevor es den Kunden ausgeliefert wird.
Der Prozess ist je nach Drucksache vielschichtig. Da wird geschnitten, gefalzt, geleimt, zusammengetragen, geheftet, geprägt, gerillt und schliesslich bandiert, gebündelt, verpackt und spediert. Es gilt, eine hochkomplexe Abfolge von Arbeitsschritten zu planen, zu koordinieren und in der richtigen Reihenfolge umzusetzen. Dafür stehen dir verschiedene mechanisch und elektronisch gesteuerte Geräte und Hightechanlagen zur Verfügung.
Die Ausbildung zum Druckausrüster/-in EFZ dauert für alle Fachrichtungen 3 Jahre.
Die Ausbildung zum Bindetechnologe/-in EFZ dauert für alle Fachrichtungen 4 Jahre.
Haben wir dein Interesse geweckt? Besuche uns doch an der zebi oder auf unserer Homepage dpsuisse.ch. Klicke hier, um mehr über den Druckausrüster/-in EFZ zu erfahren und klicke hier, um mehr über den Bindetechnologe/-in EFZ zu erfahren.