Hast du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Als Konstrukteur/in konstruierst du Einzelteile und Baugruppen für Geräte, Maschinen oder Anlagen und entwickelst Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion. Du erstellst die notwendigen Fertigungs-, Montage- und Produktionsunterlagen.
In deiner Ausbildung bei uns wirst du im ersten Lehrjahr die Zeichnungstechnik, das technische Skizzieren und das Vorstellungsvermögen anhand immer anspruchsvoller werdender Aufgaben trainieren. Dabei werden die erworbenen Grundkenntnisse durch praktische Aufgaben im CAD (Computer Aided Design) vertieft und ergänzt mit der Einführung in die Konstruktionstechnik. Im zweiten Lehrjahr wird die Basisausbildung mithilfe von Ergänzungsmodulen fortgesetzt, damit weitere Erfahrungen gesammelt werden können. Die Schwerpunktausbildung in Richtung Projektbearbeitung und Fertigungsmittel wird im dritten und vierten Lehrjahr absolviert.
Während deiner Lehre kannst du ausserdem auch viele Erfahrungen in verschiedensten Praktika sammeln, wie beispielsweise während 16 Wochen in der mechanischen Werkstatt und drei Wochen in der Steuerungstechnik.
Facts über die Lehre:
Lehrdauer | 4 Jahre |
Schulort | Berufsfachschule Stans |
Schultage | Im 1. und 2. Lehrjahr 2 Tage, anschliessend im 3. und 4. Lehrjahr 1 Tag |
ÜK |
Die ÜK's werden in der maxon durchgeführt. Im 1. Lehrjahr 40 Tage, im 2. Lehrjahr 15 Tage |
Was du mitbringen solltest:
Sonnen- und Schattenseiten – Das finden unsere Lernenden:
☀ Abwechslungsreiche Ausbildung (verschiedene Projekte)
☀ Kreativ
☀ Teamarbeit (mit anderen Lernenden oder Leuten von anderen Abteilungen)
☀ Viele Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Lehre, da sehr breite Ausbildung
☁ Basisausbildung ist eher theorielastig
☁ Teilprüfung am Ende des zweiten Lehrjahres
☁ Sehr PC-lastige Arbeit
☁ Manchmal Fleissarbeit