Zebi 365

Mein Account

Berufslehre Zebi 2024

Deine Lehre als Elektroniker/in EFZ bei maxon

Interessierst du dich für elektronische Systeme und Technologien? Als Elektroniker/in arbeitest du an der Entwicklung und Realisierung von elektronischer Hard- und Software. Du erledigst Aufträge und bist an der Planung und Überwachung der Herstellungsprozesse für Elektronikprodukte beteiligt.

maxon motor ag
Sachseln, Schweiz

Deine Lehre als Elektroniker/in bei maxon beginnt mit einer 2-jährigen Basisausbildung in der Lernstätte Steuerungstechnik. In diesen zwei Jahren erarbeitest du dir das grundlegende Wissen für den Lehrberuf. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt dabei im Bereich der Hard- und Softwareentwicklung für messtechnische Anwendungen. Im dritten und vierten Lehrjahr wirst du die Schwerpunktausbildung in der Abteilung Mess- und Steuerungstechnik oder Engineering Encoder durchlaufen.
Während deiner Lehre absolvierst du ausserdem verschiedene Praktika, wie beispielsweise in der mechanischen Werkstatt oder in der Teilefertigung.

Facts über die Lehre: 

Lehrdauer 4 Jahre
Schulort Berufsschule BBZ Emmen
Schultage Im 1. und 2. Lehrjahr Tage, anschliessend im 3. und 4. Lehrjahr 1 Tag
ÜK

Die ÜK's werden in der maxon durchgeführt.

Im 1. Lehrjahr 30 Tage, im 2. Lehrjahr 18 Tage

Was du mitbringen solltest:

  • Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
  • Technisches Verständnis
  • Interesse an neuen Technologien und Elektrotechnik
  • Freude an Mathematik und Physik
  • Geschickte Hände für exaktes Arbeiten
  • Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
  • Geduld, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit

Sonnen- und Schattenseiten – Das finden unsere Lernenden:

  ☀ Abwechslungsreiche Aufgaben (von Löten bis Programmieren und Designen von Leiterplatten)
  ☀ Schaltungen dürfen von A-Z selber designt werden
  ☀ Viele Weiterbildungsmöglichkeiten im technischen Bereich

  ☁ Teilweise lange Fehlersuche oder komplette Überarbeitung von Designs 
  ☁ Viel Arbeit am Büroarbeitsplatz (wenig Bewegung)
  ☁ Fortschritte der Technik zwingen zu ständiger Weiterbildung

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Ihre Kontaktperson

Alessia Castelanelli

Alessia Castelanelli

Fachspezialistin Berufsbildung
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (1)