Hast du Interesse an technischen Zusammenhänge und ein gutes Verständnis dafür? Als Automatikmonteur/in EFZ fertigst, installierst, wartest und reparierst du elektrische Apparate, Maschinen und Anlagen. Du führst Inbetriebnahmen sowie Funktionskontrollen durch.
Während deiner Ausbildung lernst du im ersten und zweiten Ausbildungsjahr die grundlegenden Fertigkeiten wie die manuelle Fertigung, die elektrische Montage-, Verbingungs- , Schaltungs- und Messtechnik. Du lernst ausserdem mindestens eine der verschiedenen Handlungstechniken in der Produktion, wie beispielsweise das Fertigen von Wicklungen, das Montieren, Verdrahten und elektronische Überprüfen von Geräten oder das Beheben von Störungen an Maschinen.
Zu deinen täglichen Aufgaben gehört es, Betriebseinrichtungen zu kontrollieren und zu warten.
Die 1-jährige Schwerpunktausbildung wirst du in der Abteilung Produktion/ Unterhalt absolvieren.
Du absolvierst zudem während deiner Lehre ein 4-wöchiges Praktikum in der mechanischen Werkstatt.
Facts über die Lehre:
Lehrdauer | 3 Jahre |
Schulort | Berufsschule Sarnen |
Schultage | Während der ganzen Lehrzeit 1 Schultag pro Woche |
ÜK |
Die ÜK's werden in der maxon durchgeführt. Im 1. Lehrjahr 32 Tage, im 2. Lehrjahr 12 Tage |
Was du mitbringen solltest:
Sonnen- und Schattenseiten – Das finden unsere Lernenden:
☀ Abwechslungsreiche Ausbildung und Tätigkeiten
☀ Viele Weiterbildungsmöglichkeiten
☀ Arbeitsergebnis direkt ersichtlich
☀ Mathematik und Physik können in der Praxis angewendet werden
☁ Fortschritte der Technik zwingen zu ständiger Weiterbildung