Im CAS Event Management werden Sportevents, Kulturevents sowie Corporate bzw. wirtschaftliche Events thematisiert. Es erwartet dich ein spannender Mix aus fundierten theoretischen Grundlagen, die in der Praxis mit verschiedenen Partnerevents vernetzt werden.
Dank der Kooperation der Höheren Fachschule für Tourismus & Management mit der Fachhochschule Graubünden können wir mit dem CAS einen europäisch anerkannten Abschluss mit 15 ECTS-Punkten anbieten.
Der Praxisbezug steht im Mittelpunkt. Es erwartet dich ein spannender Mix aus fundierten theoretischen Grundlagen aus allen Bereichen des Event Managements, welcher mit der Praxis unserer verschieden Partner-Events vernetzt wird. Der Studiengang ist berufsbegleitend und besteht aus sechs Modulen von jeweils zwei bis fünf Tagen.
Die Module 1 bis 3 vermitteln die notwendigen theoretischen Kenntnisse. In den Modulen 4 bis 6 werden diese praktisch umgesetzt und anhand von Fallstudien werden strategische, organisatorische und marketingspezifische Aspekte des Event Managements erarbeitet.
Dauer: 27 Kurstage mit total 220 Lektionen Unterricht
Kursorte: Samedan, Chur, St. Gallen, Gstaad, Zürich, Spiez/Arbon, Basel
Marketing, Medienarbeit und Sponsoring werden ebenso behandelt wie Fragen zum Veranstaltungs-recht. Thematisiert werden die Budgetierung, das Projektmanagement sowie die Führung und Organisation. Das CAS vermittelt effiziente Arbeitstechniken und Regeln der Kommunikation, damit sich schwierige Situationen besser bewältigen lassen. Der Umgang mit sich selbst und mit Mitarbeitenden auf verschiedenen Hierarchiestufen nehmen im Studiengang einen wichtigen Platz ein. Zentral ist der Praxisbezug. So finden ab dem 3. Modul die Module an Live-Events statt.
Die Referierenden sind ausgewiesene Praktiker oder erfahrene Dozierende an Fachhochschulen oder Höheren Fachschulen und unterrichten praxisbezogen. Persönlichkeiten aus dem Sport- und Eventbusiness bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung als Referierende in den Unterricht ein.
Voraussetzung für den Besuch des CAS Event Management ist:
In Zweifelsfällen entscheidet die Studienleitung über die Zulassung.
Für das CAS Event Management werden nach den Regeln des «European Credit Transfer System » (ECTS) in der Schweiz 15 ECTS-Punkte vergeben. 15 ECTS-Punkte entsprechen einem Arbeitsaufwand von geschätzten 450 Stunden.
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein «Certificate of Advanced Studies FHGR Event Management». Das CAS kann als Teil des «Diploma of Advanced Studies (DAS)» oder «Master of Advanced Studies (MAS) in Live Communication» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich angerechnet werden.
Hast du noch Fragen? Unser Studienleiter, Luzi Heimgartner, nimmt sich gerne Zeit für dich über hftgr.ch oder in der Halle 2 / D 2084.